Frühling mit bekannten Klängen aus Operette und Musical, groovigem Jazz, fröhlicher Klassik und einer Prise Irish Folk. 🙂
Sonntag, 22. Mai 2022 14.00 – 17.00 Uhr mit Kaffee&Kuchen
Konzertbeginn ist 15.00 Uhr

„Auch wenn es unmöglich ist, diese schändliche Tat zu vergessen, bitte ich die Ukrainer:innen und die ganze Welt, im Gedächtnis zu behalten, dass viele Russ:innen diesen Bruderkrieg nicht wollen.“ (Russische Musiker:innen stellen sich gegen den Angriff auf die Ukraine)
Schon einmal war die russische Band „Expromt“ bei uns in Lüchow zu Gast und füllte mit leidenschaftlichen und melancholischen Klängen unser Dorfhaus. Nachdem im November 2021 das geplante Konzert erneut verschoben werden musste, fällt der aktuelle Termin in eine Zeit, in der wir uns alle in einer Schockstarre über die jüngsten Ereignisse befinden.
„Der Krieg gegen die Ukraine ist nicht der Krieg der Russen, es ist Putins Krieg. Und die Solidarität der Welt mit den Ukrainern bedeutet keine Absage an die Menschen in und aus Russland. Solidarität gilt allen, die gegen Krieg sind.“ (Der Tagesspiegel 02.03.22)
Es gibt keinen Grund zum Feiern, aber es gibt mehr denn je Gründe zusammenzustehen, sich als Menschen wahrzunehmen und gemeinsam für Frieden und eine Welt einzustehen.
Mit dieser Haltung laden wir zu der musikalischen Veranstaltung am 20.03. ein.
Einen Teil der Einnahmen spenden wir an den Verein Deutsch-Ukrainisches Kulturzentrum Rostock e.V..
Exprompt spielt um 16:00 und 18:00 Uhr im Dorfhaus Lüchow. Einlass ist jeweils 30 Minuten vorher.
Mit ihren traditionellen russischen Instrumenten – Domra, Balalaika, Bajan und Kontrabass-Balalaika – zaubern sie mit unbändiger Spielleidenschaft ein umwerfend virtuoses, feinsinniges und begeisterndes Ensemblespiel voller solistischer Glanzlichter, das seinesgleichen sucht – die vier Musiker der Gruppe EXPROMPT – Olga Kleshchenko (Domra), Alexey Kleshchenko (Balalaika), Nikolai Istomin (Bajan) und Ewgenij Tarasenko (Kontrabass-Balalaika) aus dem im russischen Karelien gelegenen Petrosavodsk.
Es gelten die tagesaktuellen Corona-Auflagen.
Wir bitten um Anmeldung unter: kultur@daslebendigedorf.de unter Angabe der Uhrzeit und der Personenzahl.
Über das Programm „Zukunftsmut“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt konnten wir für Dorf und Schule eine solide Tischtennisplatte anschaffen. Wir sagen Herzlichen Dank! Nun heißt es „Dorfjugend an den Tisch“ und auch dem generationenübergreifenden Spiel steht nichts mehr im Wege.
Wir danken auch der Firma Tischtennis pur für die großzügige Unterstützung und hervorragende Beratung!
Es geht wieder los mit kleinen Konzerten im Dorfhaus Lüchow:
Am Sonntag, 17.10. findet um 15:00 Uhr das Konzert „Klangfarben“ statt.
Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Mozart und Beethoven. Es spielen:
Claudia Dillner – Klarinette; Stephan von Hoff – Fagott; Jens Hoffmann – Klavier
Ab 14:00 Uhr hat das Café Funk geöffnet und hat köstlichen Kaffee und Kuchen im Angebot.
Es gelten die tagesaktuellen Regeln des Infektionsschutzgesetz und Verordnungen des Landes MV und des Landkreises Rostock. D.h. ab der Stufe gelb gilt die 3G-Regel. Wir haben Testmöglichkeiten vor Ort.
Wir bitten um eine Anmeldung an: kultur@daslebendigedorf.de
Auf die Einladung des Landesentwicklungsministers Christian Pegel trafen sich am Sonnabend, 18.09. die Inhaber:innen der Dorfläden des Programms „Neue Dorfmitte“ bei uns in Lüchow zum Austausch und Netzwerken. Minister Pegel und alle Besucher:innen waren begeistern von Judiths Dorfladen und dem Café Funk!
Auch unser Laden konnte Dank der Förderung über Neue Dorfmitte entstehen!
Märchenkonzert am 03. und 04. 09 2021, jeweils 19:00h im Dorfhaus
Claudia Graue, begnadete Schauspielerin (BE, Pfefferbergtheater, VTR u.v.a.), großartige Sängerin (Muttis Kinder) und profunde Kennerin vieler Märchen schlüpft in Sekundenschnelle in unterschiedliche Rollen und spricht, stöhnt, schluchzt und trällert sie unter verblüffender Zuhilfenahme bekannter und weniger bekannter Songs. Zusammen mit den fabelhaften Musikern Wolfgang Schmiedt (altgedient und wohlbekannt – Gitarren), Jörg Huke (hochgelobt und virtuos – Posaune) und Max Schwarz (jung und wild – Percussion) entstehen berührende, lustige und klangvolle Abende, die aus den Erzählungen alter Zeiten schöpfen und Perlen deutscher Musikgeschichte bis in unsere Gegenwart reihen.
Ein Märchenkonzert für alle Menschen, Altersempfehlung ab 8 Jahren.
Weitere Informationen unter: Veranstaltungen
Wir feiern den Neustart Kultur, den Sommer, das Leben!
Ab 18:00 h Einlass, Getränke und Grillstand
Bringt Euch gerne auch Picknick mit.
Es gelten die am Veranstaltungstag aktuellen Regeln gemäß Infektionsschutzgesetz und Verordnungen des Landes MV*.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
*Dazu gehört auch die Kontaktdatenerfassung. Die erfassten Kontaktdaten der Besucher:innen werden gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vier Wochen aufbewahrt und nur bei Bedarf an das zuständige Gesundheitsamt weitergeleitet. Nach dieser Frist werden die Daten gelöscht.